Osteel
Feuerwehr löschte Riesen-Osterfeuer

Nach mehrstündigen Löscharbeiten und unter Einsatz eines Radladers des THW in Emden hatten die Feuerwehren den brennenden Strauchhaufen gelöscht. Hanne Tammen
Osteel. Abendlicher Einsatz für die Feuerwehren Osteel, Leezdorf und Upgant-Schott und am Ende sogar noch für das Technische Hilfswerk, weil ein unbeaufsichtigtes Osterfeuer im Woldeweg in Osteel brannte. Wie Kreisfeuerwehrsprecher Manuel Goldenstein mitteilte, stand dieses Osterfeuer voll in Flammen, hätte aber laut Auflage bis 17 Uhr erloschen sein müssen. „Das Brandgut hatte eine Masse von etwa 250 Kubikmetern“, so Goldenstein.
Es wurde angeordnet, dass die Feuerwehr das Feuer löscht. Drei Rohre wurden in Stellung gebracht und aus einem Bohrbrunnen gespeist, der knapp 300 Meter von der Brandstelle entfernt lag. Die Feuerwehr forderte zudem einen Traktor von einem Landwirt an, um das brennende Material auseinanderzuziehen. Das ging nicht lange gut. Der Frontlader erlitt durch Materialien in dem Osterfeuer einen Schaden, so dass über das Technische Hilfswerk (THW), Ortsverband Emden, ein Radlader angefordert werden musste. Mit dieser Maschine gelang es laut Goldenstein, den großen Haufen auseinanderzuziehen.
Die 30 Einsatzkräfte, die mit vier Löschfahrzeugen, einem Tieflader und einem Radlader vor Ort waren, konnten das Feuer um 22.30 Uhr als gelöscht melden.
Osterfeuer gehören ein für allemal verboten! Lieber Häckseln, Totholzhecken...so ein Umweltschäden und Materialschaden! Für was bitte?....für Gestank, Alkohol, Machtdemonstrationen...?
Oster ist auch schön ohne Osterfeuer...das muss auch mal "der Letzte" endlich verstanden haben!