Ostfriesische Nachrichten
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
Passwort vergessen
Konto erstellen
Nachrichten
  • Übersicht
  • Aus aller Welt
    • Brennpunkte
    • Boulevard
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
  • Nordwest
  • Lokales
  • Ostfriesland
  • Brookmerland
  • Südbrookmerland
  • Bilder
  • Videos
  • Sport
    • Lokalsport
    • Aus aller Welt
  • Wirtschaft
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Anzeigen
  • Markt
  • Themen
  • Service
  • Verlag
  • Verlagsangaben
  • Abo-Angebote
  • E-Paper
  • Aktionsabo bestellen
  • Veranstaltungen
  • Apps
  • Newsletter

Berlin

Im Schlaf getötet: Neue Fälle bei „Aktenzeichen XY“ an diesem Mittwoch

„Aktenzeichen XY“. Foto: BKA

Hamburg

Aale-Dieter im Interview: „In keinem Land kannst du besser leben als hier“

Dieter Bruhn steht seit 62 Jahren als Aale-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt. Die Corona-Krise ist auch für ihn ein „harter Schlag“. Foto: F.Roschki

Berlin

Mütter in der Corona-Krise: „Ich wundere mich, dass ich noch lachen kann“

Mareice Kaiser hat das Buch „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ geschrieben. Foto: Leah Kunz

München (dpa)

Kritik an Schul-Filmkanon: Nur Werke von Männern

Julia von Heinz, Regisseurin aus Deutschland, will, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Filme von Männern kennenlernen. Foto: Gian Mattia D'alberto - Lapresse/Lapresse via ZUMA Press/dpa

Berlin

Heute ist der „420 Day“: Der Feiertag für Marihuana-Fans – das steckt dahinter

Jährlich feiern Cannabis-Fans am 20. April den „420 Day“. Foto: dpa/Arne Bänsch

Hamburg/Chicago

Eine Deutsche berichtet: So lief die Impfung in den USA

Eine Deutsche berichtet über ihre Impferfahrung in den USA. Foto: Jose M./imago-images

Berlin

Sat.1 ohne das Asoziale: Was bleibt von „Promis unter Palmen“?

Prinz Marcus von Anhalt: Der Mann, der „Promis unter Palmen“ sprengte. Foto: Sat.1

Hamburg

Wie viel Oliver steckt in Olivia? Das Doppelleben der Hamburger Kiez-Ikone

Foto: imago images/Chris Emil Janßen
Mehr Artikel aus diesem Ressort

New York (dpa)

Deutscher studiert mit 13 Jahren an New Yorker Uni

Bardia Gharib (l) und sein Sohn Shahab vor der Pace University in New York. Foto: Christina Horsten/dpa

Berlin

Jeder Fünfte in Deutschland geimpft: Wer pikst mehr – Praxen oder Impfzentren?

Allgemeinmediziner haben nun auch Impfstoff erhalten. Das schlägt sich enorm in der Statistik nieder. (Symbolbild) Foto: dpa/Christian Charisius
Mehr Artikel aus diesem Ressort
Kompetente Partner der Region

Roy Immobilien Management Inh. Amit Roy

Ostfriesische Nachrichten

Efken Wiesmoorer Möbelwerkstätten Inh. Karl-Heinz Efken

Hier könnte Ihr Eintrag stehen

Haustechnik Johann Pleis GmbH

E.K. Immobilien Inh. Gisela Klaaßen

    Berlin/Karlsruhe (dpa)

    W wie Wilhelm, Wiesbaden oder was?

    Eine Buchstabiertafel aus einem Berliner Telefonbuch aus dem Jahr 1978/89 unter die Lupe genommen. Foto: Christoph Soeder/dpa

    Karlsruhe (dpa)

    Parfüm mit Banknotenduft in Karlsruhe

    Im Neubau des Karlsruher Finanzamtes soll man künftig das Parfüm kaufen können, das nach frisch gedrucktem Geld riecht. Foto: Uli Deck/dpa

    Hamburg

    Wo man im Norden aktuell Urlaub machen kann

    An der Ostseeküste in Schleswig-Holstein dürfen Touristen unter strengen Auflagen wieder Urlaub machen. Foto: dpa/Christian Charisius

    Berlin (dpa)

    Kate Winslet ist stolz auf ihre Tochter

    Die britische Schauspielerin Kate Winslet. Foto: Isabel Infantes/PA Wire/dpa

    Stuttgart

    Porsche will mehr Autos an Frauen verkaufen – mit einem neuen Farbton

    Porsche will mehr Frauen zur Kundschaft zählen. Foto: imago images/Jan Huebner

    Los Angeles (dpa)

    Olivia Colman nimmt Marvel ins Visier

    Olivia Colman könnte ihr Debüt im Marvel Universum feiern. Der britische Star verhandelt angeblich um eine Rolle in der geplanten Serie „Secret Invasion“. Foto: David Parry/PA Wire/dpa

    Los Angeles (dpa)

    „Borat“-Fortsetzung für drei Preise nominiert

    Die „Borat“-Fortsetzung von Sacha Baron Cohen hat bei den MTV Movie & TV Awards drei Gewinnchancen. Foto: -/Amazon Studios/AP/dpa

    Osnabrück

    Sinfonische Kammermusik von Johannes Brahms

    Moderne Bildsprache, moderne Kammermusik: Das Notos Quartett hat eine grandiose Brahms-CD eingespielt. Foto: Sebastian Hänel·Jeppe Hein/SonyClassical

    Stockholm

    Schwedens Kliniken schlagen Alarm: Akuter Sperma-Mangel durch Corona-Pandemie

    In Schweden geben immer weniger Männer eine Samenspende ab. Foto: imago images/CHROMORANGE

    Berlin

    Ruth Moschner wird sexuell belästigt und veröffentlicht Namen

    Ruth Moschner wird von Fußfetischisten bedrängt. Foto: imago images/Future Image/Christoph Hardt

    Lüneburg (dpa)

    Produktionsstopp bei ARD-Telenovela „Rote Rosen“

    Produzent Jan Diepers musste zwei Corona-Fälle vermelden. Foto: Philipp Schulze/dpa

    Minnesota

    Strukturelles Versagen: Wie kann man Taser und Pistole verwechseln?

    Auch bei der deutschen Polizei gilt die Regelung: Taser und Pistole dürfen nicht auf derselben Seite getragen werden. Foto: dpa/Paul Zinken

    Paris (dpa)

    Musical von Leos Carax eröffnet Filmfestival in Cannes

    Traditionell findet das Filmfestival in Cannes eigentlich immer im Mai statt. Foto: Ian Langsdon/EPA/dpa

    Hamburg (dpa)

    „God Save The Rave“: 20. Studioalbum von Scooter

    Scooter-Frontmann H.P. Baxxter in seinem Studio. Foto: Christian Charisius/dpa

    Köln

    „Sind doch alle geimpft“: Ordnungsamt löst „orgienähnliche“ Mediziner-Party auf

    Das Ordnungsamt löste eine ausgelassene Party auf, die gegen die aktuellen Corona-Bestimmungen verstieß. Foto: imago images/Westend61

    Hamburg

    Die Hälfte aller Frauen weltweit lebt nicht körperlich selbstbestimmt

    Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein Kernaspekt der Menschenrechte. Trotzdem leben 45 Prozent der Frauen fremdbestimmt. Foto: dpa/Jörg Carstensen

    Berlin (dpa)

    Mark und Donnie Wahlberg trauern um ihre Mutter

    Bewegende Abschiedsworte: „Mein Engel. Ruhe in Frieden“, schrieb Mark Wahlberg auf Instagram. Foto: Rob Grabowski/Invision/AP/dpa

    Nashville (dpa)

    US-Country-Star Luke Bryan ist „Entertainer des Jahres“

    US-Country-Star Luke Bryan jubelt über seine Auszeichnung als „Entertainer des Jahres. Foto: Mark Humphrey/AP/dpa

    New York (dpa)

    Monets Seerosen könnten 40 Millionen Dollar bringen

    Am 12. Mai sollen Claude Monets Seerosen bei Sotheby's in New York versteigert werden. Foto: Sotheby's/PA Media/dpa

    Karlsruhe (dpa)

    Was Markus Lüpertz Corona übel nimmt

    Markus Lüpertz: „Man kann auch vom Tod wegleben.“. Foto: Uli Deck/dpa
    Mehr Artikel aus diesem Ressort
    zur klassischen Webseite

    Die Online-Angebote der Zeitungsgruppe Ostfriesland

    © ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH - technische Umsetzung ActiView GmbH

    Impressum Datenschutz